ENERGIEGENOSSENSCHAFT

 

Einführung

Energiegenossenschaften sind alte und neue Genossenschaften sehr unterschiedlicher Ausrichtung im Energiesektor. Die Bezeichnung charakterisiert also erst einmal eine Branchenzuordnung unabhängig davon, wer die Mitglieder, wie der Förderauftrag und was der Unternehmensgegenstand ansonsten noch beinhaltet.

Seit über achtzig Jahren halten einige kleine Elektrizitätsgenossenschaften gegenüber dem Monopolisierungsdrang des Energiemarktesstand. Gleichzeitig gründen sich neue Energiegenossenschaften, um Versorgung mit Wärme und Elektrizität zu organisieren oder regenerativer Energieerzeugung zum Durchbruch zu verhelfen.

Die Vielfalt der Energiegenossenschaften veranschaulicht die Komplexität, Bandbreite und Innovationsvielfalt des Sektors. Sie können als Zukunftsprisma dienen, wie sich der Energiesektor weiter entwickeln wird.

 

Weiterlesen als PDF ......